Hightlight
-
HIV TEST
-
STIs TEST
SYNLAB Germany is part of the worldwide SYNLAB network of reference and central laboratories as well as regional and emergency laboratories.
SYNLAB for humans and animals. All from a single source.
Patients, general practitioners, specialists, clinicians and veterinarians benefit every day from our human and veterinary laboratory services, range of services and innovative solutions.
The Test (STD Panel)
If there is a suspicion of a sexually transmitted infection, direct detection of the pathogen from a smear or urine sample is the safest laboratory diagnosis. Conventional diagnostics are mostly based on bacteriological (Mycoplasma hominis and Ureaplasma urealyticum) and serological methods (e.g. HIV, syphilis and hepatitis B and C). However, the culture of bacteria can only provide reliable information after 48 hours and the antibody detection of bacterial infections is often not possible in the early phase of the infection and is sometimes unspecific (e.g. chlamydia, mycoplasma/ureaplasma). Multiplex-PCR is therefore an important supplement, especially for germs that are difficult to culture. This test method can detect a large number of different pathogens in parallel and with high sensitivity.
Please note: If resistance testing of the bacterial pathogens that can be cultured (e.g. gonococci, Mycoplasma hominis, ureaplasma) is also required, a microbiological culture (additional swab with gel swab) must be requested separately at the same time.
SYNLAB Deutschland ist Teil des weltweiten SYNLAB-Netzwerks von Referenz- und Zentrallaboren sowie regionalen und Notfalllaboren.
SYNLAB für Mensch und Tier. Alles aus einer Hand.
PatientInnen, HausärztInnen, FachärztInnen, KlinikerInnen und VeterinärmedizinerInnen profitieren täglich von unseren human- und tiermedizinischen Labordienstleistungen, Serviceangeboten und innovativen Lösungen.
Der Test (STD Panel)
Besteht der Verdacht auf eine sexuell übertragbare Infektion ist der Direktnachweis der Erreger soweit möglich aus einem Abstrich oder einer Urinprobe die sicherste Labordiagnostik. Hierbei stützt sich die konventionelle Diagnostik zumeist auf bakteriologische (Mycoplasma hominis und Ureaplasma urealyticum) und serologische Methoden (z.B. HIV, Lues und Hepatitis B und C). Die kulturelle Anzucht von Bakterien kann allerdings erst nach 48 Stunden verlässliche Aussagen liefern und der Antikörpernachweis von bakteriellen Infektionen ist in der Frühphase der Infektion oftmals nicht möglich und z.T. unspezifisch (z.B. Chlamydien, Mycoplasmen/Ureaplasmen). Eine wichtige Ergänzung insbesondere bei schwer anzüchtbaren Keimen stellt daher die Multiplex-PCR dar. Dieses Testverfahren kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Erregern parallel hochsensitiv nachweisen.
Bitte beachten Sie: Wird eine Resistenztestung der anzüchtbaren bakteriellen Erreger (z.B. Gonokokken, Mycoplasma hominis, Ureaplasmen) zusätzlich gewünscht, so muss parallel eine mikrobiologische Kultur (zusätzlicher Abstrich mit Geltupfer) separat angefordert werden.